Kala Namak
Kala Namak ist ein ayurvedisches Schwarzsalz mit Ei-Aroma – ideal für vegane Rezepte, indische Küche und kreative Food-Konzepte. In verschiedenen Formen erhältlich, biologisch & aromatisch. In Pulver oder Kristall erhältlich. Für authentische Würze in internationalen Gerichten.
Was ist Kala Namak Salz?
Kala Namak, häufig als indisches Schwarzsalz oder „Black Salt“ bezeichnet, ist ein traditionelles Steinsalz aus der ayurvedischen Küche. Sein markanter Geruch und sein unverwechselbares Aroma – oft mit gekochtem Ei verglichen – machen dieses Gewürz zu einer Besonderheit für Gastronomie, Lebensmittelindustrie und kreative Vegankonzepte. Dank flexibler Verpackungsgrößen können Sie bei Vehgroshop jede benötigte Menge direkt in den Warenkorb legen – ganz ohne Mindestbestellmenge (MOQ) und zu einem transparenten Preis.
Herkunft & Herstellung von Kala Namak
Die Herkunft von Kala Namak liegt in Nord-Indien, wo es seit Jahrhunderten in der indischen Küche und ayurvedischen Küche verwendet wird. Traditionell wird rohes Salz aus Vulkansediment mithilfe von Holzkohle, Kräutern und den Früchten der Harad Pflanze (Terminalia chebula) sowie Samen der Wüstenpflanze Salsola stocksii erhitzt.
Diese schonende Herstellung erzeugt die dunkle Farbe mit sanftem violett- bis rosa-Schimmer und bildet natürliche Schwefelverbindungen, die für den charakteristischen Geschmack und das Aroma verantwortlich sind. Moderne Anlagen in Pakistan und Indien verarbeiten das Salz nach diesem Verfahren und liefern gleichbleibende Qualität.
Wie schmeckt Kala Namak Salz?
Indisches Schwarzsalz besitzt ein markantes Aroma mit einer intensiven Schwefelnote, die häufig mit gekochtem Ei verglichen wird. Dieses besondere Geschmacksprofil entsteht durch die traditionellen Verarbeitungsmethoden und verleiht Speisen wie Tofu-Rührei oder veganen Eiersalaten einen authentischen Charakter.
In kleinen Mengen dosiert, hebt Kala Namak andere Geschmacksrichtungen hervor, ohne sie zu überdecken. Die Färbung des Salzes – von dunkelviolett bis rosagrau – beeinflusst den Inhalt der Speisen optisch kaum, sorgt aber für Aufmerksamkeit bei besonderen Kreationen. Seine Verwendung empfiehlt sich vor allem in kalten Gerichten, da hohe Temperaturen das Aroma mindern können.
Verschiedene Arten Indisches Schwarzsalz
Vehgroshop bietet Kala Namak in drei praktischen Varianten an: als grobes Stück (Kristallsalz), als Granulat und als feines Pulver. Die groben Stücke eignen sich ideal zur Verwendung in einer Salz-Mühle und bewahren das volle Aroma bis zum Mahlen. Das Granulat lässt sich direkt in Mischungen und Produkte einarbeiten und ist besonders beliebt bei Herstellern von Gewürzmischungen.
Die feine Variante garantiert eine gleichmäßige Verteilung in Speisen und eignet sich perfekt für Fertigprodukte oder die tägliche Anwendung in der Küche. Diese Auswahl macht es einfach, indisches Schwarzsalz individuell und vielseitig zu verwenden – ganz nach Bedarf und Tradition.
Anwendung in der indischen Küche und darüber hinaus
Kala Namak ist in der ayurvedischen Küche ein Geheimtipp für Chaat-Snacks, Raitas, Chutneys und Obstsalate. Durch sein natürliches Ei Aroma gilt es bei Veganern als beliebter Geschmacksträger für Tofu-„Rührei“, vegane Mayonnaise oder Avocado-Toast. Auch gegrillter Fisch oder Meeresfrüchte lassen sich mit einer Prise Kala Namak kreativ verfeinern. Spitzenköche aus Europa integrieren das Gewürz heute in Craft-Cocktails, Gemüse-Tatar oder fermentierte Mischungen mit Kräutern und Samen.
-
Tipp 1: Eine Prise über gegrilltes Gemüse streuen; die Schwefelverbindungen sorgen für authentische Grillaromen.
-
Tipp 2: In Frucht-Lassis liefert indisches Schwarzsalz einen salzig-säuerlichen Kontrast und hebt süße Geschmacksnoten hervor.
-
Tipp 3: Beim Würzen von Currys die Hälfte des üblichen Koch-Salzes durch Schwarz Salz ersetzen – so bleibt das Aroma erhalten, ohne das Gericht zu überladen.
FAQ zu Kala Namak
Was würzt man mit Kala Namak?
Alles, was von einer dezenten Schwefelnote profitieren soll: veganes Ei, Kartoffelsnacks, Dips, exotische Süßspeisen.
Warum schmeckt Kala Namak nach Ei?
Die Wärmebehandlung mit Holzkohle und Kräutern bildet natürliche Spuren von Schwefelwasserstoff; so entsteht das typische Ei Aroma.
Was ist ein Ersatz für Schwarz Salz?
Eine Mischung aus Meersalz und geräuchertem Paprika liefert Salz- und Raucharoma, erreicht jedoch nicht das authentische Profil von Kala Namak.
Premium Kala Namak Salz Kaufen bei Vehgroshop
Ob für die ayurvedischen Küche, moderne Food-Start-ups oder industrielle Rezepturen: Kala Namak bringt als rares Schwarz Salz aus Indien einzigartige Aromen in vegane, indische und internationale Gerichte. Profitieren Sie von unserer Großhandelskompetenz, variablen Verpackungseinheiten und einem vollständig digitalisierten Bestellprozess. Legen Sie Ihr Kala Namak jetzt in den Warenkorb und überzeugen Sie sich von der konstanten Vehgroshop-Qualität – von Profis, für Profis.