Johannisbrotkernmehl BIO

Großhandel & Private label von Johannisbrotkernmehl BIO. Großverbraucher oder Privatkunde? Bestellen Sie jetzt!
- Geeignet als Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie
- Kann verwendet werden, um Reflux bei Säuglingen zu verhindern
- Hergestellt aus keimenden Samen des Johannisbrotbaums
Was ist Johannisbrotkernmehl?
Johannisbrotkernmehl ist ein feines, geschmacksneutrales Pulver, das als natürliches Bindemittel in verschiedenen Lebensmitteln eingesetzt wird. Es wird aus den Schoten des Johannisbrotbaumes gewonnen und ist unter der Bezeichnung E 410 bekannt. Dieses hochwertige Bio Johannisbrotmehl stammt aus nachhaltigem Anbau im Mittelmeerraum und wird schonend verarbeitet, um die Bio-Qualität zu erhalten. Besonders geschätzt wird es für seine vielseitige Verwendbarkeit in der Küche, da es unter anderem die Konsistenz von Speisen verbessert und ihnen eine angenehme Struktur verleiht.
Verwendung in der Küche
In der Eisherstellung verhindert Johannisbrotkernmehl die Bildung von Eiskristallen und sorgt für eine cremige Struktur. Beim Backen verbessert es die Teigkonsistenz und sorgt für eine bessere Bindung, wodurch sich das Endergebnis optimiert. In Suppen und Soßen dient es als Verdickungsmittel und Stabilisator, während es in Obst- und Gemüsekonserven die gewünschte Textur erhält und die Bindung verbessert. Reformhäuser und Bio-Lebensmittelhersteller setzen es aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften gerne als Bindemittel ein. Es ist eine wertvolle Zutat für verschiedene Speisen und trägt zur Verbesserung der Beschaffenheit bei.
Natürliche Optionen zu anderen Bindemitteln
Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zu klassischen Bindemitteln wie Guarkernmehl oder Xanthan. Johannisbrotmehl ist eine beliebte Wahl, da es eine natürliche und nachhaltige Alternative darstellt. Es kann beim Andicken von Soßen Guarkernmehl oder Agar-Agar ersetzen. Zudem enthält es von Natur aus kein Gluten, kann jedoch Spuren enthalten, wenn es in Betrieben verarbeitet wird, die auch glutenhaltige Produkte herstellen. Seine hohe Stabilität macht Johannisbrotkernmehl zu einer zuverlässigen Option in der Lebensmittelindustrie.
Lagerung und Haltbarkeit
Damit die hervorragende Bio-Qualität von Johannisbrotkernmehl erhalten bleibt, sollte es richtig gelagert werden. Es empfiehlt sich, das Pulver trocken und kühl aufzubewahren, um die Frische zu garantieren. Ein luftdichter Behälter schützt vor Feuchtigkeit und sorgt für eine längere Haltbarkeit. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um die Qualität des Produkts langfristig zu bewahren. Durch sachgemäße Lagerung bleibt das Mehl lange haltbar und kann über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
Sicherheit und Optionen
In der Lebensmittelverarbeitung ist es nicht nur ein funktionales, sondern auch ein sicheres Bindemittel. Es wird als Lebensmittelzusatzstoff unter der Bezeichnung E 410 geführt und gilt als unbedenklich für den Verzehr. Dennoch gibt es Personen, die andere Stabilisator bevorzugen oder aus individuellen Gründen auf Johannisbrotkernmehl verzichten. Zudem enthält Johannisbrotkernmehl wertvolle Ballaststoffe und eine geringe Menge an Fettsäuren, die sich positiv auf die Nährstoffversorgung auswirken können.
Natürlich Glutenfreies Stabilisator?
Obwohl Johannisbrotkernmehl häufig in der glutenfreien Küche verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass es in Produktionsstätten verarbeitet werden kann, die Spuren von Gluten enthalten. Dies ist besonders für Menschen mit Zöliakie oder starker Glutenunverträglichkeit relevant. Dennoch bleibt Johannisbrotkernmehl eine hervorragende Wahl für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten und ihre Speisen auf natürliche Weise binden oder stabilisieren möchten.
Nährwerte und gesundheitliche Aspekte
Neben seiner Funktion als Verdickungsmittel enthält Bio Johannisbrotkernmehl wertvolle Kohlenhydrate, die für eine ausgeglichene Kost wichtig sind. Der geringe Zucker-Anteil macht es zu einer sinnvollen Zutat für viele Rezepte. Besonders hervorzuheben ist der hohe Ballaststoffgehalt: Mit rund 370 % der empfohlenen täglichen Zufuhr pro 100 g trägt Bio Johannisbrotkernmehl erheblich zur Förderung einer ballaststoffreichen Kost bei. Es kann in Kombination mit Soja-Produkten verwendet werden und eignet sich für diverse Rezepturen mit Flüssigkeiten.
Artikel Nummer | 45670-conf |
---|---|
Produktblatt | Specsheet |
Inhaltsstoffe | Johannisbrotkern |
Spezielle Eigenschaften | BIO |
Anbauland | Italien |
Marke | VehGro |
HS-Code | 13023900 |
Private Label möglich? | Ja |
Empfohlene Verwendung | nach Optik und Geschmack |
Energie (kcal/kJ) | 210 kcal / 879 kJ |
Proteine | 5 g |
Kohlenhydrate | 7 g (sugars 2 g) |
Fett | 1 g (saturated: 0 g) |
Ballaststoffe | 74 g |
Natrium | - |
Salz | 0 g (sodium: 10 mg) |