Getreide
Verschiedene Getreidesorten: Wir trennen die Spreu vom Weizen
Getreide: die Basis fast aller Ernährungen
Getreide ist die Basis fast jeder Ernährung. Es gibt verschiedene Arten von Getreide: von BIO-Getreide bis hin zu glutenfreiem Getreide. Vehgro hat etwas für jedem, in seinem umfangreichen Sortiment. Getreide ist seit Tausenden von Jahren das Grundnahrungsmittel für Menschen auf der ganzen Welt. Wenn man an Felder denkt, denkt man schnell an wogende Getreidefelder, soweit das Auge reicht.Woher kommt das Getreide?
Getreide stammt von speziellen Gräsern ab. Sie werden seit Jahrtausenden aktiv kultiviert. Nicht umsonst werden Demeter und Ceres: die griechische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit und ihr römisches Pendant meist mit einer Getreideähre im Arm dargestellt. Die auf der ganzen Welt bekanntesten Getreidearten sind Weizen und Reis. Reis ist vor allem in der asiatischen Küche zu finden, während Weizen z. B. in Brot und Kuchen verwendet wird.Was ist Pseudo-Getreide?
Pseudogetreide sind die Früchte von Pflanzen, die Getreidekörnern sehr ähnlich sehen, sich aber von ihnen unterscheiden. Diese werden als Pseudogetreide bezeichnet. Dazu gehören Buchweizen, Amaranth und natürlich Quinoa.
Sowohl in Körnern als auch in Pseudogetreiden finden Sie viele Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Proteine. Vollkorngetreide ist auch reich an Ballaststoffen. Bei Vehgro, Großhändler für Bioprodukte, finden Sie ein breites Sortiment sowohl an Körnern als auch an Pseudogetreide.
Kochen mit Getreide
Es dauert eine Weile, bis Getreide gekocht ist. Es braucht Zeit, Geduld, Hitze und viel Energie. Wenn Sie mit Getreide kochen, ist es ratsam, es im Voraus einzuweichen, das spart Zeit. Bitte beachten Sie: Nicht alle Getreidesorten können eingeweicht werden. Körner wie Gerste, Dinkel, Roggen, Weizen und Hafer können jedoch sehr gut eingeweicht werden. Das Rösten von Körnern verleiht ihnen einen nussigeren und süßeren Geschmack. Geröstete Körner haben auch die Eigenschaft, schneller zu kochen.Getreidespezifische Begriffe
Flocken ist die Bezeichnung für gepresste Getreidekörner. Bei Vehgro finden Sie u.a. Bio-Haferflocken. Grieß ist Mehl aus Getreide, das grob gemahlen wurde. Bei Mehl handelt es sich um das ganze gemahlene Korn einschließlich der Kleie. Der Unterschied zu Feinmehl ist, dass bei der Herstellung von Feinmehl die Körner sowohl gemahlen als auch gesiebt werden und wenig Kleie enthalten. Kleie ist die Hülle des Getreidekorns, die reich an Ballaststoffen und manchmal essbar ist.Die Anatomie von Getreide
Die Schale des Getreides wird Kleie genannt. In der Kleie finden Sie den Keimling. Dies ist der Teil des Getreides, der reich an Vitaminen ist. Dann gibt es den Mehlkörper. Dieser befindet sich um das Korn herum. Der Mehlkörper wird wiederum von der Kleie geschützt. Vollkornprodukte werden aus dem ganzen Korn hergestellt: nicht nur aus dem Keimling und dem Kern, sondern auch aus der Kleie.Verschiedene Arten von Getreide
Erstens: Hafer. Hafer wird schon seit über 9000 Jahren kultiviert. Heutzutage wird er u.a. zur Herstellung von Bio-Haferflocken verwendet. Haferkörner haben eine längliche und schmale Form. Sie haben Rillen und sind von gräulicher Farbe.
Hafer wird häufig in Müsli, glutenfreien Bio-Haferflocken, Keksen und natürlichem Tierfutter verwendet. Pferde sind dafür bekannt, dass sie Hafer gerne mögen. Wie wird Hafermehl eigentlich hergestellt?
Die Gerste
Menschen kennen Gerste natürlich als Grundlage für Bier. Gerste wird auch als Futtermittel verwendet, aber Nutztiere werden davon nicht betrunken. Das Korn der Gerste ist dick und braun und sieht ein bisschen wie Reis aus. Man kann Gerste kochen und auf die gleiche Weise wie Reis servieren.
Gerstenkörner haben einen angenehmen "Biss". Es füllt gut, braucht aber eine lange Zeit zum Kochen: etwa eine Stunde. Gerste enthält Gluten. Was ist also Gerste? Das ist Gerste, bei der die äußere Schale entfernt wurde.