
Nahrungsmittel enthalten verschiedene Mikroben, wie Bakterien und Keime. Biologische Zutaten enthalten von Natur aus viel mehr Mikroben als konventionelle Zutaten. Das liegt daran, dass Bio-Lebensmittel nicht mit Pestiziden behandelt werden.
Ist es gesund, biologische Lebensmittel zu konsumieren?
Natürlich! In erster Linie, weil die Produkte biologisch sind. Aber darüber hinaus: Menschen mit einem gesunden Immunsystem werden nicht krank, wenn sie biologische Zutaten mit "mehr" Mikroben konsumieren. Nur wenn die natürliche Immunität (noch) nicht optimal ist, wie bei Neugeborenen, älteren Menschen, Schwangeren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, könnte dies unangenehme Auswirkungen haben. Um Menschen mit geschwächter Immunität davon abzuhalten, Bio-Kräuter und Gewürze aus ihrer Ernährung zu streichen, haben wir viele verschiedene keimarme Kräuter und Gewürze im Sortiment!
Vorteile von keimarmen Produkten
Die Verwendung von Bio-Produkten mit niedrigem Keimgehalt (so weit wie möglich von schädlichen Bakterien und Keimen befreit) bietet mehrere Vorteile: Keimarme Zutaten können z. B. in Babynahrung oder in Produkten verwendet werden, die empfindlich auf Verderb reagieren, wie z. B. Molkereiprodukte. Die Verwendung von keimarmen Bio-Produkten in Molkereiprodukten verhindert, dass diese schneller verderben, da es keine Mikroben gibt, die sich z. B. auf Käse rasant vermehren und so den Verderb beschleunigen.
Methoden zur Herstellung keimarmer Produkte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Produkte in ihrer Keimmenge zu reduzieren. Unter anderem können Hitze und Druck eingesetzt werden.
Die folgenden von uns eingesetzten Verfahren gewährleisten die Keimabtötung,
Keimreduzierung durch Hitze (Dampf)
Die Anwendung von Wärme (mit einer Behandlungstemperatur von bis zu 140 °C in Form von Dampf) ist eine natürliche Methode zur Pasteurisierung von Produkten. Die richtige Kombination von Behandlungstemperaturen, Dampf und Zeit führt zur gewünschten Keimreduktion. Schädliche Keime, wie z. B. Bakterien, werden abgetötet und sind nach dieser Behandlung nicht mehr nachweisbar.
Keimreduzierung durch Druck
Eine weitere Möglichkeit, Bakterien abzutöten, ist die Anwendung von Druck. Die Produkte werden in einer Druckkammer, die luftdicht verschlossen werden kann, komprimiert. Dies geschieht mit Hilfe von Düsen.
Neben Hitze und Druck gibt es weitere Möglichkeiten, Produkte in ihrer Keimmenge zu reduzieren. Dazu gehören Bestrahlung, Vergasung und der Einsatz von Säure.
Wir verwenden diese Verfahren nicht.
Sind keimarme Produkte also völlig keimfrei?
Obwohl Bioprodukte mit keimreduzierenden Maßnahmen aufgrund der Verarbeitungsmethoden und -standards der Lebensmittelindustrie in der Regel weniger schädliche Mikroorganismen enthalten, ist es unwahrscheinlich, dass sie völlig keimfrei sind. Trotz keimreduzierender Maßnahmen können einige Bakterien überleben und sich vermehren. Es wird daher empfohlen, keimreduzierte Bioprodukte vorschriftsmäßig zu lagern und innerhalb des angegebenen Zeitraums zu verbrauchen.
Ist dieses Produkt keimreduziert? Wo finde ich das heraus?
Um herauszufinden, ob ein Produkt keimreduziert ist, können Sie einen Blick in die Produktspezifikation werfen.
Sie finden die Spezifikation, indem Sie das letzte Produktbild anklicken/antippen oder den Link "Specsheet" unter der Rubrik "Weitere Informationen" verwenden.