
Sucralose weiter erklärt
Der künstliche Süssstoff Sucralose, der unter dem Namen Splenda verkauft wird, ist einer der schnell wachsenden "next generation" von Zuckerersatzstoffen mit grosser Süsskraft. Sucralose enthält keine Kalorien und ist etwa 600 Mal süßer als Saccharose (Weißzucker). Seine Süßkraft kann jedoch je nach Anwendung in Lebensmitteln zwischen 320 und 1.000 Mal variieren. Sucralose, das weiße kristalline Pulver, schmeckt sehr ähnlich wie Zucker, ist aber intensiver in seiner Süße. Ob Sucralose schädlich ist? Urteilen Sie selbst.
Sucralose wird durch Chlorierung von normalem Zucker (Saccharose) hergestellt, wodurch die Struktur der Zuckermoleküle chemisch verändert wird, indem drei Hydroxylgruppen durch drei Chloratome ersetzt werden.
Andere künstliche Süssstoffe
Neben den oben beschriebenen künstlichen Süssstoffen gibt es viele andere Süssstoffe im Handel. Für eine Beschreibung der anderen Süssstoffe verweisen wir auf die untenstehende Publikation (pdf).
Künstliche Süssstoffe im Detail erklärt
Stevia Süßstoff- der natürliche Zuckeraustauschstoff
Seit Ende 2011 ist ein neuer Zuckeraustauschstoff von der EU für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Der natürliche Süssstoff stevia ist eine gute Alternative zu Zucker.