Stevia-Samen zum Pflanzen

Handbuch zum Anbau von Stevia-Saatgut herunterladen

Handbuch zum Anbau von Stevia-Saatgut herunterladen

Stevia-Anbau ist nicht einfach und erfordert viel Geduld. Die steviapflanze ist eine lichtliebende Pflanze und mag viel Wasser. Sie sollten dies beim Anbau von Stevia berücksichtigen.

Säen der Steviapflanze

Wie kann man Stevia am besten anbauen? Verwenden Sie ein gutes Aussaatsubstrat, keine Blumenerde, Gartenerde oder Kompost. Dieser enthält zu viel Dünger, der die empfindlichen Wurzeln verbrennt; der Samen keimt, aber nach ein oder zwei Wochen fallen die Pflanzen um.
Ein gutes Aussaatsubstrat ist Kaktussubstrat, Kokostorf oder eine Mischung aus Torf, Perlit oder Sand und Ton. Sie können alles einsäen, aber denken Sie daran, dass die Temperatur nicht unter 20 Grad sinken darf und dass der Boden nicht zu schnell austrocknet (mit durchsichtiger Folie oder Glas abdecken, aber es darf auch nicht zu stickig werden, dann entwickelt sich Algenwuchs oder Schimmel und es ist vorbei. Ein Anzuchtkasten mit Belüftungslöchern ist in Ordnung. Ein weiterer Tipp für den Steviaanbau: Platzieren Sie ihn über dem Heizkörper an der Rückseite des Kühlschranks, wo immer warme Luft aufsteigt. Steviasamen sind Lichtkeimer, d.h. die Steviasamen keimen bei ausreichendem (400 Lux Farbton -1500 Lux Halbschatten) und längerem (14-16 Stunden) Licht. Jede Steviapflanze hat ihre Strategie. Der Stevia-Samen, der im Oktober auf den Boden fällt, tut nichts (weniger als 10 Stunden Licht).

Keimung der Steviapflanze

Häufig keimt der Steviasamen mässig, was den Anbau von Stevia schwierig macht. Das liegt daran, dass die Steviapflanze ein Selbstdünger ist und diese Samen eine Keimungsrate von 10% haben. Die fremdbefruchtenden Samen haben eine Keimfähigkeit von 80%. Deshalb dick säen und sehr dünn bedecken. Sieben Sie einen Teil des Substrats durch ein Sieb mit Maschen von 1 bis 2 Millimetern. Streuen Sie dieses feine Pulver so gleichmäßig wie möglich über die Samen. Befeuchten Sie das Ganze mit der Spritzpistole. Wo es zu dick ist, keimt nichts. Lieber zu dünn als zu dick. Dann geben Sie ihm etwas Wasser. Achten Sie beim Anbau von Stevia darauf, dass der Boden nicht zu sehr austrocknet (er wird sich sehr leicht verfärben und ein weisses Pulver bilden, Salze etc..), aber der Boden sollte auch nicht zu nass sein.

Nach der Keimung der Steviapflanze

Die ersten Stevia-Kotyledonen werden je nach Temperatur nach etwa 8 Tagen (bei 25°C) bis 20 Tagen (19°C) sichtbar. Jetzt ist es wichtig, die Temperatur konstant bei 22 Grad zu halten, genügend Licht und Wasser nur am Boden zu geben. Dieses Stadium ist der verletzlichste Moment im Leben der Pflanze. Wasser von oben lässt die Keimblätter am Boden haften und absterben. Die Keimblätter wachsen nun langsam von 1 mm auf 3 mm Durchmesser. Es kann ein bis drei Wochen dauern, bis die ersten echten Blätter sichtbar werden. Wenn alles zu langsam geht, erhöhen Sie die Durchschnittstemperatur um ein paar Grad und die Tageslänge um 1 bis 2 Stunden mehr Licht. Achten Sie darauf, dass sich an den Rändern des Topfes kein weißes Pulver und keine Algen befinden. Wenn Sie ein Gewächshaus im Freien haben, können u.a. Schnecken eine Menge Schaden anrichten.

Kunden erfolgreich

Bei den Anmerkungen zu unserer Facebook-Seite können Sie die Reaktion eines Facebook-Fans lesen. Hier schreibt sie auch über eine ziemlich einfache, aber erfolgreiche Methode zum Anbau von Steviasamen.


Interessiert am Anbau von Stevia?

Ab 10,90 € 10,19 €
exkl. MwSt incl. VAT
Ab 10,05 € 9,39 €
exkl. MwSt incl. VAT
Ab 9,41 € 8,79 €
exkl. MwSt incl. VAT
Ab 6,62 € 6,19 €
exkl. MwSt incl. VAT