Matcha-Pulver banner

MATCHA-PULVER


SINENSIS CAMELIA

 

Verarbeitung von Matcha-Pulver

Die Teepflanze, aus der die Matcha-Pflanze stammt, steht das ganze Jahr über in der Sonne, mit Ausnahme der letzten 4 Wochen vor der Ernte. In diesen 4 Wochen werden die Pflanzen mit Matten oder Planen abgedeckt und so folglich in den Schatten gestellt. Durch das Abdecken der Pflanze wird die Produktion von grünen Blättern angeregt, was sich positiv auf die Farbe und den Geschmack des Matcha-Tees auswirkt. Bei der Ernte wird nicht die gesamte Teepflanze genutzt, sondern nur die feinsten Teeblätter. Nach der Ernte durchlaufen die Blätter verschiedene Prozesse. Zuerst werden die Blätter gedämpft, dann in einem traditionellen Steinmörtel getrocknet und schließlich werden die getrockneten Blätter pulverisiert, um ein grünes Pulver zu erhalten: die Matcha. Traditionell wird das Matcha-Pulver mit Wasser bei einer Temperatur von 60 bis 70° Celsius zu einer grünen, schäumenden Flüssigkeit in nur 30 Sekunden aufgeschlagen. Die Qualität der Matcha bestimmt den Trübungsgrad des Tees.

 

Gesunde Eigenschaften von Matcha-Pulver

Matcha-Tee ist ein exklusiver Tee mit einem bitteren Geschmack und enthält reichlich Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Koffein.