
KAKAONIBS ROH BIO
THEOBROMA CACAO
Geschichte
Die Kakaopflanze stammt aus den fruchtbaren Wäldern des Amazonasgebiets in Südamerika. Hier sind sie noch in freier Wildbahn zu finden. Die dichten Bäume bilden die mittlere Schicht des Regenwaldes, wo sie in einer feuchten und schattigen Umgebung optimal gedeihen können. Affen und andere Tiere öffnen die Schoten, wodurch die Bohnen verbreitet werden. Neue Kakaopflanzen brauchen 6 Jahre bis sie die ersten Schoten tragen und werden schließlich 100 Jahre alt. Kleine, weiße Blüten sind das ganze Jahr über am Baumstamm zu finden. Sie müssen innerhalb von 24 Stunden von einer bestimmten Mückenart befruchtet werden, sonst sterben die Blüten ab.
Nach der Befruchtung dauert es 6 Monate, bis die Früchte voll ausgereift sind. Diese Schoten enthalten die Bohnen, aus denen alle Kakaoprodukte hergestellt werden. Die Schoten werden bis zu 40 Zentimeter lang und ähneln einem Rugbyball. Dicke Streifen ziehen sich von oben nach unten über die lederartige Haut, die in ihrer Farbe zwischen gelb, rot und sogar violett variiert.
Kakao wächst nur in den Kakaoschoten.
Kakao wächst nur in einem schmalen Streifen rund um den Äquator, der auch als "Kakaogürtel" bezeichnet wird. Das konstante Klima zwischen 21 und 32◦C und die minimale Niederschlagsmenge von 100 mm sorgen für die perfekte Umgebung. Kakao wurde erstmals von den Olmeken in Mexiko geerntet. Spätere Kulturen, wie die Maya und die Azteken, übernahmen diesen Brauch und entwickelten den Kakao zu essbaren Produkten weiter.
Kakao wurde als bitteres Gewürz, als Grundlage für Nudeln und Brot und vor allem als Getränk verwendet. Zusammen mit heißem Wasser, Chilipfeffer und Maismehl war es auch als xocoatl bekannt. Die Geschichte besagt, dass der Kaiser der Maya 2000 Krüge dieses Getränks für ein Festmahl bestellte. Aber Kakao wurde nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt; die Bohnen waren auch eine Form von Währung und ein wichtiger Bestandteil religiöser Zeremonien in ganz Südamerika.
Verarbeitung
Unsere Kakaobohnen stammen von Plantagen in ganz Peru, mitten im Herzen der ursprünglichen Umgebung der Pflanze. Sie werden von Kooperativen lokaler Bauern biologisch angebaut. Sie verwenden traditionelle Methoden, sind aber immer bestrebt, Wege zu finden, die der Natur noch weniger Schaden zuzufügen. Im Gegensatz zu den meisten tropischen Nutzpflanzen, wie z.B. Kaffee, wächst Kakao nicht auf großen abgeholzten Flächen. Im Gegenteil: Sie profitieren vom Schatten anderer Bäume. Unsere Bio Kakaonibs werden immer mit Rücksicht auf die Umwelt angebaut. Wir kaufen nur Produkte von Bauern, die gut mit der Natur umgehen und zum Erhalt des Regenwaldes beitragen.
Mit an Stöcken angebrachten Messern, schneiden die Bauern die Schoten vorsichtig eine nach der anderen ab. Die Schoten werden dann von Hand geöffnet, um die Bohnen und das Fruchtfleisch zu extrahieren. Die Bohnen werden eine Woche lang fermentiert, wodurch sie ihren einzigartigen Geschmack erhalten. Sie werden von Kiste zu Kiste bewegt, damit sie genügend Frischluft bekommen, um richtig zu gären. Dann werden sie in der Sonne auf Platten getrocknet, wo sie rotbraun werden. Die Bohnen verlieren nun Feuchtigkeit und verlieren an Bitterkeit. Die Feuchtigkeit der Bohnen wird genau überwacht, so dass Schimmelpilze keine Chance haben.
Die Kakaobohnen werden anschließend zu einer Sammelstelle transportiert, wo sie gereinigt und sortiert werden. Hier können sie eine Weile trocknen, bevor die Schoten von den Bohnen abgeschüttelt werden. Auf diese Weise gehen keine gesunden Antioxidantien verloren. Schließlich werden die Bohnen in kleine, knusprige Stücke Kakaonibs zerkleinert.
Gesunde Eigenschaften
Kakao wurde erstmals um das Jahr 1500 in Europa eingeführt. Seine Beliebtheit stieg schnell an, nachdem man entdeckte, dass der Kakao in Verbindung mit Milch und Zucker als Schokoladentafel sehr lecker war. Die Kakaobohne ist eine unverzichtbare Zutat in der Schokolade; ihre natürliche Zusammensetzung mit ihrem komplexen Geschmack lässt sich synthetisch nicht nachahmen. Außerdem sind die gesunden Eigenschaften des Kakaos nur in reinen Produkten zu finden.
Kakao enthält viele Flavonoide, eine Art von Antioxidantien, die in Pflanzen vorkommen. Heutzutage enthalten viele Schokoladenprodukte sehr wenig echten Kakao, manchmal nur 1%. Zucker und Fette werden als Ersatz für den Geschmack verwendet, enthalten aber nicht die gesunden Eigenschaften von echtem Kakao.
Rohschokoladenprodukte enthalten nur die reine Güte des Kakaos. Unsere Bio-Kakaonibs haben einen tiefen, reichen Geschmack und eine köstlich knackige Textur. Es wurde absolut nichts hinzugefügt und die minimale Verarbeitung sorgt dafür, dass keine Nährstoffe verloren gehen. Sie können unseren echten Kakao so genießen, wie er genossen werden sollte.
Sie können unseren echten Kakao so genießen, wie er genossen werden sollte.