
Hauptgruppen von künstlichen Süssstoffen
Diese Suche hat zur Entwicklung von künstlichen Süssstoffen geführt, die sich in zwei Hauptgruppen unterteilen lassen:
- Intensivsüßstoffe wie Aspartam, Acesulfam-K, Saccharin, Cyclamat, Thaumatin und Neotam werden auch als nicht-kalorische künstliche Süssstoffe bezeichnet. Diese Produkte sind 30-300 Mal süßer als Saccharose (gewöhnlicher Kristallzucker) und verursachen im Allgemeinen keine Karies.
- Süßstoffe oder Polyole wie Sorbitol, Mannitol, Xylitol, Isomatol, Maltitol, Laktitol werden auch als kalorienhaltige künstliche Süßstoffe bezeichnet. Sie sind süßer oder sogar weniger süß als Zucker und übernehmen insbesondere die Funktion des Zuckers in Bezug auf Masse und Textur. Sie haben auch einen Energiewert, der niedriger oder gleich dem von Zucker ist.
Um ein gutes Geschmacksprofil zu erhalten, wird oft eine Kombination von künstlichen Süßstoffen verwendet. Die künstlichen Süssstoffe werden in allen Arten von Produkten verwendet, darunter in Süssigkeiten, Sirups, Getränken, Desserts, Süsswaren, Snacks, Marmelade, Eiscreme, Backwaren usw.
Künstliche Süßstoffe in den Nachrichten
Künstliche Süssstoffe waren in den letzten Jahren oft in den Nachrichten zu finden, und zwar nicht, um ihre positiven Eigenschaften hervorzuheben. Die künstlichen Süßstoffe, die heutzutage in allen Arten von Produkten verwendet werden, sind oft zahnfreundlich und kalorienarm, aber diese Eigenschaften werden von den vielen negativen Eigenschaften überschattet. Die von der pharmazeutischen Industrie und der Regierung unterstützten Lebensmittelprodukte kommen immer noch damit durch, weil negative Eigenschaften von künstlichen Süssstoffen nicht bewiesen sind.
Natürlicher Süssstoff Stevia
Seit Ende 2011 ist ein neuer natürlicher Süssstoff auf den europäischen Markt gekommen. Der Name des neuen Süssstoffs lautet stevia und stammt von der Pflanze Stevia rebaudiana.
Kennen Sie alternative Süssstoffe?