
Was sind Stevia-Produkte?
Stevia-Produkte sind Süßungsmittel, die aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen werden, die seit Jahrhunderten als natürliches Süßungsmittel verwendet wird. Der Extrakt ist 200-mal süßer als Zucker und enthält keine Kalorien, was ihn zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichem Zucker und künstlichen Süßungsmitteln macht. Stevia-Produkte gibt es in verschiedenen Formen, darunter Flüssigextrakte, kristallisierte Süßstoffe und Pulver.
Die Produkte können Zucker beim Backen und Kochen ersetzen und zum Süßen von Getränken wie Kaffee und Tee verwendet werden. Viele Steviaprodukte sind jetzt auch in vorverpackten Lebensmitteln wie Frühstücksflocken und Snacks erhältlich.
Die Geschichte von Stevia: Warum ist sie so populär geworden?
Stevia ist seit Jahrhunderten Teil der traditionellen Medizin, aber erst vor kurzem hat die moderne Wissenschaft begonnen, sein Potenzial zu erkennen. Die Süßkraft der Pflanze wurde in den 1970er Jahren entdeckt und gewann schnell an Popularität als Alternative zu den auf dem Markt befindlichen künstlichen Süßungsmitteln. Sein natürlicher Charakter machte es für gesundheitsbewusste Verbraucher, die nach einer besseren Alternative suchten, attraktiv.
In den letzten Jahren hat die Verwendung von Stevia weltweit stark zugenommen, da die Lebensmittelhersteller die kalorienarmen und natürlichen Eigenschaften von Stevia erkannt haben.
Warum können Stevia-Produkte nicht biologisch sein?
Obwohl Steviolglycosid als Naturprodukt gilt, kann es nach den Vorschriften für den ökologischen Landbau nicht als ökologisch eingestuft werden. Das liegt daran, dass bei der Extraktion der Steviolglykoside aus den Blättern der Steviapflanze Chemikalien und Lösungsmittel wie Ethanol verwendet werden.
Auch kein Süßstoff in Bioprodukten?
Steviolglycosid wird Lebensmitteln häufig als Süßungsmittel zugesetzt und ist daher in der europäischen Klassifizierung der Zusatzstoffe unter der E-Nummer E960 bekannt. Nach europäischem Recht dürfen Zusatzstoffe wie E960 ökologischen Lebensmitteln nur dann zugesetzt werden, wenn keine ökologischen Alternativen verfügbar sind und sie bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Da es zum Süßen von Produkten ökologische Alternativen zu Stevia gibt, wie z. B. Bio-Honig, Reis- oder Agavendicksaft, ist der Zusatz von E960 zu ökologischen Produkten nicht zulässig.
Haben Stevia-Produkte einen gesundheitlichen Nutzen?
Stevia-Produkte können aufgrund ihres niedrigeren glykämischen Index und ihres kalorienfreien Gehalts eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Der Ersatz von Zucker durch Stevia-Süßstoffe kann dazu beitragen, die Gesamtkalorienzufuhr zu reduzieren und die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes zu verbessern. Darüber hinaus haben Stevia-Süßstoffe eine entzündungshemmende Wirkung und senken den Cholesterinspiegel.
Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich, um die genauen gesundheitlichen Vorteile von Steviaprodukten zu ermitteln. Wie immer ist es wichtig, einen Gesundheitsexperten zu konsultieren, bevor Sie Ihre Ernährung umstellen.
Ist Stevia eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Zucker?
Stevia ist eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative zu Zucker. Die Stevia-Pflanze ist von Natur aus trockenheitsresistent, so dass sie nicht so stark bewässert oder gedüngt werden muss wie einige andere Süßungsmittel. Außerdem produzieren Steviapflanzen mit der Zeit mehr Blätter, was ihre Haltbarkeit als Süßungsmittel erhöht. Außerdem werden bei der Herstellung von Stevia keine künstlichen Chemikalien verwendet, was es zu einer natürlicheren und nachhaltigeren Alternative als viele künstliche Süßungsmittel macht. Schließlich sind Stevia-Produkte biologisch abbaubar und können sicher kompostiert werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Für diejenigen, die eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Zucker suchen, ist Stevia also eine großartige Alternative.