
BUCHWEIZEN
FAGOPYRUM ESCULENTUM
GESCHICHTE DES BUCHWEIZENS
Buchweizen ist ĂĽberraschenderweise kein Getreide, sondern in Wirklichkeit eine Frucht aus der gleichen Familie wie Rhabarber. Da es die gleichen Eigenschaften wie Getreide hat, wird es oft in ähnlicher Weise platziert und verwendet. Buchweizen ist seit langem ein wichtiger Bestandteil vieler traditioneller Rezepte aus aller Welt, darunter: Kascha, ein breiähnliches Gericht aus Osteuropa, die bretonische Spezialität herzhafte Pfannkuchen (bekannt als Galettes) und auch japanische Soba-Nudeln (Soba ist der Name fĂĽr Buchweizen in Japan). Buchweizen wird heute nicht nur als glutenfreie Alternative bevorzugt, seine Proteine haben auch eine höhere biologische Wertigkeit als die meisten Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Roggen und Mais, was bedeutet, dass sie leichter absorbiert werden. Infolgedessen gibt es ein wachsendes Interesse an den ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Buchweizen, sowohl als zusätzliche Zutat zu anderen Lebensmitteln als auch in seiner reinen, rohen Form. Man nimmt an, dass der Buchweizen erstmals um 1000 v. Chr. in China kultiviert wurde. Nach Europa kam er jedoch erst im 15. Jahrhundert. Diese vielseitige Pflanze ist in der Lage, auf minderwertigen Böden mit unterschiedlichem Säure- und Feuchtigkeitsgehalt zu wachsen. Ihre Empfindlichkeit gegenĂĽber Kälte begrenzt ihre relativ kurze Wachstumsperiode auf den Sommer, da eisige Bedingungen Schäden verursachen können. Buchweizen hat einen rötlichen Stängel, an dem seine breiten, herzförmigen Blätter wachsen. Die weiĂź-rosa BlĂĽten wachsen in BĂĽscheln an der Spitze der Pflanze, die eine Höhe von ca. 0,6 -1,3 m erreicht. Die BlĂĽtezeit beginnt in der Regel 5-6 Wochen nach der Keimung. Reife Buchweizensamen werden allerdings den gesamten Lebenszyklus ĂĽber getragen. Das bedeutet, dass die BlĂĽten, die grĂĽnen Samen und die reifen Samen gleichzeitig an der Pflanze vorhanden sind. Eine Buchweizenpflanze kann bis zu 200 Samen, die dreieckig geformt sind und eine dunkelbraune Haut haben, hervorbringen. Gekeimte Buchweizensamen sind, wie gekeimte Körner und HĂĽlsenfrĂĽchte, ganze Samen, aus denen eine neue Pflanze wächst. Forschungen haben gezeigt, dass gekeimte Körner und Pseudokörner wie Buchweizen eine erhöhte Konzentration an Nährstoffen enthalten.Â
Buchweizenverarbeitung
Buchweizen wächst auch ihne den Einsatz von Pestiziden sehr gut. Sein Blätterdach hemmt das Wachstum von umliegenden Unkräutern, so dass sich Buchweizen nicht nur gut fĂĽr den biologischen Anbau eignet, sondern manchmal auch als Unkrauthemmer zum Vorteil anderer biologisch angebauter Produkte eingesetzt wird. Unser gekeimter Buchweizen wird in seinem Ursprungsland China angebaut. Die eigentliche Verarbeitung findet jedoch in Rumänien statt, wo unser Lieferant optimale Bedingungen entwickelt hat, um die höchste Qualität dieses speziellen Buchweizens zu erreichen. Die geschälten Samen werden grĂĽndlich gewaschen und in Schalen gelegt, wo sie unter kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 24 und 48 Stunden keimen. Die neuen Sprossen werden in andere Schalen umgefĂĽllt und weitere 24 Stunden bei einer maximalen Temperatur von 42°C getrocknet. Im Gegensatz zur Verarbeitung von regulären Samen und Körnern, welche häufig Temperaturen von 100°C ausgesetzt werden, gewährleistet unsere schonende Trocknungsmethode den Erhalt der Nährstoffe und Enzyme. Gekeimter Buchweizen hat nicht nur einen höheren Nährwert als normaler Buchweizen, sondern auch einen geringeren Fettanteil und eine geringere Menge an Antinährstoffen, welche die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen wie EiweiĂź, Ballaststoffen, Vitaminen der B-Gruppe und essentiellen Fettsäuren blockieren können. Gekeimter Buchweizen wird sorgfältig verpackt, wobei es in einigen Fällen zum Bruch der "Schwänze" des empfindlichen Keims kommen kann. Die Samen sind charakteristisch knusprig mit einem leicht sĂĽĂźlichen Geschmack.Â
Gesunde Eigenschaften des Buchweiz
Buchweizen
Einer der Hauptvorteile von Buchweizen, gegenüber seinen Pendants aus Getreide, liegt in seiner einzigartig ausgewogenen Proteinzusammensetzung, welche 11-15% des Samens umfasst. Er enthält Lysin - eine essentielle Aminosäure, die in den meisten Getreideproteinen nur selten vorkommt und oft im Herstellungsprozess unter hohen Temperaturen verloren geht.
Diese leckeren und knusprigen Sprossen sind eine perfekte Ergänzung zu Müsli und Granola, oder können ohne alles als süßer Snack gegessen werden.