Acai Pulver Gefriertrocknet banner

Geschichte des Acai-Pulvers

Die Acai- oder "Kohlpalme" ist eine tropische Palme, die im Amazonas-Regenwald in Südamerika beheimatet ist. Sie wächst in den Überschwemmungsgebieten oder Varzea des Amazonasbeckens in Brasilien, wo die jährliche Niederschlagsmenge 2500 mm übersteigen kann. Die Acai-Palme erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30-40 Metern und wächst in kleinen Hainen von etwa 20 Bäumen. Die Früchte des Acai-Baums können in der Trockenzeit zwischen Mai und November geerntet werden. Während dieser Zeit ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung der Einheimischen, die bis zu 2 Liter Acai-Brei pro Tag trinken. Auch in der restlichen Zeit des Jahres nimmt Acai weiterhin einen wichtigen Platz in der täglichen Ernährung der Brasilianer ein und macht 40% der gesamten Nahrungsaufnahme der traditionellen Caboclo-Bevölkerung aus. Acai-Brei wird traditionell in Kürbissen, die "cuias" genannt werden, mit Tapioka serviert und kann entweder salzig oder süß gegessen werden. In Südbrasilien wird er kalt mit Müsli gemischt gegessen.

Jeder Acai-Baum kann bis zu 1000 kg Früchte tragen, wobei die einzelnen Früchte nur wenige Gramm wiegen.

Die Frucht der Acai-Palme ist rund und zwischen 1,5 und 2 cm groß, mit einem großen Samen und einer dünnen fleischigen Schicht aus essbarem Mesokarp um ihn herum.  Die Acai-Beeren ändern im Reifungsprozess ihre Farbe, von weiß über olivgrün bis hin zu einer glänzenden schwarzen Farbe, welche anzeigt, dass sie erntereif sind. Die Beeren bester Qualität haben eine leichte pudrige weiße Filmschicht auf der Haut. 


Verarbeitung von Acai-Pulver

Unsere Acai kommt aus Pará, im Norden Brasiliens. Die Einheimischen, die ihren Lebensunterhalt mit der Ernte der Acai-Beeren bestreiten, sind als Ribeirinhos oder "Menschen, die am Flussufer leben" bekannt. Diese Ribeirinhos bilden Kooperativen, welche die Acai-Früchte täglich ernten und zu den Märkten bringen, bevor diese zur Verarbeitung weiter transportiert werden. Die frischen Beeren werden sorgfältig gewaschen, bevor das Fruchtfleisch extrahiert, pasteurisiert und eingefroren wird. Unsere Acai wird innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte gefriergetrocknet, um die maximale Menge an Antioxidantien zu erhalten, da diese instabilen Verbindungen sofort zu zersetzen beginnen. Es sind genau diese Antioxidantien, die für die meisten der gesunden Eigenschaften der Acai verantwortlich sind.

Die Qualität unseres gefriergetrockneten Acai-Pulvers zeigt sich in seiner leuchtend tiefvioletten Farbe. Bei der Gefriertrocknung wird das Acai-Fruchtfleisch Temperaturen von -40°C in einer Vakuumumgebung ausgesetzt, wobei das gesamte Wasser durch einen speziellen Prozess, der Sublimation genannt wird, extrahiert wird. Andere Arten der Verarbeitung von Acai, wie z.B. Sprühtrocknung (Erhitzen auf Temperaturen über 80°C, um die Feuchtigkeit zu extrahieren) und herkömmliches Einfrieren können zu einem braunen Pulver mit einem stark reduzierten Gehalt an Antioxidantien führen.

Die Antioxidantien in frischer Acai sind mit 70 TE/100g (Trolox-Äquivalent, die Messung der antioxidativen Kapazität einer Substanz im Verhältnis zu Trolox, einem antioxidativen Derivat von Vitamin E) die höchsten aller Früchte, doppelt so hoch wie der Antioxidantiengehalt von Heidelbeeren und zehnmal so hoch wie der von Weintrauben.

Durch Gefriertrocknung des Fruchtfleisches können bis zu 80 % der Vitamine und Mineralien im frischen Fruchtfleisch bei Raumtemperatur bis zu 18 Monate lang sicher gelagert werden.

 

Gesunde Eigenschaften von Acai Pulver

Acai ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, welche reich an Vitamin E sind. 

Gefriergetrocknetes Acai-Pulver kann leicht in Ihre tägliche Ernährung eingebunden werden. Acai passt hervorragend zu Säften, Smoothies, Joghurt und Eiscreme. So können auch Sie ganz einfach von den gesunden Eigenschaften der natürlichen Antioxidantien der Acai profitieren.

Kaufen Sie jetzt Acai Pulver bio bei Vehgroshop!

Ab 14,01 € 13,09 €
exkl. MwSt incl. VAT